Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
Katholische
Frauenbewegung
Hauptmenü:

Inhalt:
Alice Pomstra-Elmont
Gottes kostbares Geschenk / WGT
Alice Pomstra-Elmont

Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen

Zum Thema: „Gottes kostbares Geschenk“ haben Christinnen aus Surinam den ökumenischen Weltgebetstag der Frauen am 2. März 2018 vorbereitet.

 

Surinam ist mit etwas mehr als 500.000 Einwohnern und 164.000 km² das kleinste Land Südamerikas. Einst niederländische Kolonie, hat Surinam 13 Naturschutzgebiete. 80% des Grundgebietes sind Regenwald, mit mehr als 1.000 Baumarten, 715 Vogelarten, riesigen Meeresschildkröten und 60 verschiedenen Arten von Helikonen. Zu Surinams Lebensrealität zählen aber auch Teenager-Schwangerschaften, geringe Einkommensmöglichkeiten für Frauen und schlechte Bildungschancen für Mädchen ab dem 12.Lebensjahr.

 

Das zentrale Anliegen der Frauen aus Surinam ist die Bewahrung der Schöpfung. Wie in den meisten tropischen Ländern ist die Natur auch in Surinam durch Raubbau, mangelndes Umweltbewusstsein und den Bauxit- und Goldminenbau gefährdet.

 

Mit den Kollekten am 2.März 2018 werden Frauen unterstützt, damit sie sich ein Einkommen erwirtschaften können. Mädchen erhalten Ausbildungsmöglichkeiten und werden in ihrer Lebensplanung gefördert. Insgesamt unterstützt der ökumenische Weltgebetstag der Frauen 2018 mehr als 13 Projekte in Surinam, Österreich und auf allen Kontinenten, damit Frauen und Familien ein besseres Leben haben.

 

Der ökumenische Weltgebetstag der Frauen ist die größte ökumenische Laienbewegung der Welt. Seit 131 Jahren wird in 180 Ländern der Erde immer am ersten Freitag im März der Weltgebetstag gefeiert. In Österreich in mehr als 400 Orten, im Burgenland von mehr als 30 Gemeinden. In manchen Gemeinden und im Religionsunterricht in den Schulen wird auch im Burgenland der ökum. Weltgebetstag der Kinder gefeiert.

 

Susanna Hackl, Vorsitzende Evang. Frauenarbeit Bgld.

Andrea Lagler, Diözesanleiterin Katholische Frauenbewegung

 

Ort Pfarre Datum Uhrzeit
Bad Tazmannsdorf Röm.-Kath. Pfarrsaal 02. März 19:00 Uhr
Bernstein Evang. Kirche 02. März 19:00 Uhr
Breitenbrunn Röm.-Kath. Pfarrheim 02. März 18:30 Uhr
Dt. Jahrndorf Evang. Kirche 02. März 19:00 Uhr
Eisenstadt – Oberberg Röm.-Kath. Kirche 02. März 18:00 Uhr
Gols Evang. Gemeindezentrum 02. März 19:00 Uhr
Gols WGT der Kinder, Evang. Gemeindezentrum 04. März 10:00 Uhr
Großpetersdorf Röm.-Kath. Pfarrzentrum 02. März 19:00 Uhr
Güssing Basilika 02. März 19:00 Uhr
Heiligenbrunn Röm.-Kath. Kirche 02. März 19:00 Uhr
Heiligenkreuz Röm.-Kath. Kirche 02. März 19:00 Uhr
Jennersdorf Arche 02. März 18:30 Uhr
Krensdorf Röm.-Kath. Kirche 02. März 18:00 Uhr
Lutzmannsburg Röm.-Kath. Marienkapelle 02. März 18:30 Uhr
Mörbisch Röm.-Kath. Kirche 02. März 18.30 Uhr
Neuhaus a. Klb. Evang. Gemeindesaal 02. März 19:00 Uhr
Neumarkt i. T. Röm.-Kath. Pfarrheim 02. März 19:00 Uhr
Oberkohlstätten Röm.-Kath. Kirche 02. März 19:0 Uhr
Oberschützen Evang. Kirche 02. März 19:00 Uhr
Oberwart Röm.-Kath. Kirche 02. März 19:00 Uhr
Pöttelsdorf Alte evang. Schule 02. März 18:30 Uhr
Rechnitz Evang. Kirche 09.März 19:00 Uhr
Rohrbrunn Röm-Kath. Kirche 02. März 19:00 Uhr
Rust Evang. Gemeindesaal 02. März 18:30 Uhr
Schattendorf Röm.-Kath. Kirche 02. März 18:00 Uhr
Sieggraben Röm.-Kath. Kirche 02. März 19:00 Uhr
Stadtschlainig Evang. Gemeindesaal 02. März 19:00 Uhr
Stolzing Röm.-Kath. Kirche 02. März 18:30 Uhr
Stoob Röm.-Kath. Kirche 02. März 19:00 Uhr
Weppersdorf Röm.-Kath. Kirche 02. März 19:00 Uhr
Wolfau Röm.-Kath. Pfarrzentrum 02. März 19:00 Uhr
Zurndorf Evang. Kirche 02. März 18:30 Uhr
zurück
Alice Pomstra-Elmont
Alice Pomstra-Elmont
zurück
weiter

nach oben springen
  • Nachricht schreiben
Katholische
Frauenbewegung

St. Rochus-Straße 21 (Eingang: Domplatz 2)
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 2682 777
Fax: +43 2682 777-294
E-Mail: kfb@martinus.at
https://www.martinus.at/kfb
Impressum
  Anmelden
nach oben springen