
Symposion 2025 mit Sendung und Dank
grenzen - los - tolerant: Religion und Frieden?
Unter diesem Motto fand am 27. und 28. August das heurige religionspädagogische Symposion in der Sport- und Kulturhalle Neutal statt, welches wieder viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem ganzen Land anlockte. Der Nachmittag startete mit Gedanken zum interreligiösen Friedensverständnis, wobei eine Podiumsdiskussion mit Oberrabbiner Schlomo Hofmeister, Imam Ramazan Demir und Professorin Regina Polak interessante Einblicke in den Dialog der Religionen rund um die Themen Gewaltverzicht und Frieden lieferte.
Einen Höhepunkt der Veranstaltung bildete die Sendungsfeier im Rahmen einer Hl. Messe, der Generalvikar Michael Wüger vorstand und vom Chor der Religionslehrer:innen "mehr:stimmig" unter der Leitung von Adele Grill mitgestaltet wurde.
Die Missio canonica auf Dauer erhielten dabei - aus der Region Nord: Elisabeth Sattler, Birgit Kotzian und Daniel Sommer.
Aus der Region Mitte und Süd: Manuela Rutter, Martina Duschel, Anita Würkner, Valentina Skulj und Annamaria Palko. Aus dem Bereich des kroatischen Religionsunterrichts: Romana Schweiger-Domanovich und Barbara Freh.
Aus dem Kreis der Religionslehrer:innen wurde auch drei Personen herzlich für ihre Arbeit gedankt, nachdem sie im abgelaufenen Schuljahr in Pension gegangen sind: Aus dem höhenden Schulbereich Sr. Maria Zeitler und Ingrid Unger, aus dem Pflichtschulbereich Region Mitte Christine Loibl.
In besonders feierlichem Rahmen fand nach dem Gottesdienst die Verabschiedung von Institutsleiter Prof. Harry Mandl in den Ruhestand statt. Viele Religionslehrerinnen und -lehrer nutzten die Gelegenheit, ihre Glückwünsche persönlich zu überbringen. Auch das Schulamt der Diözese wünscht Harry alles Gute und Gottes Segen für den neuen Lebensabschnitt!
Am zweiten Tag des Symposions fand neben Kreativworkshops und Informationsteilen auch die Präsentation der mehrsprachigen Liederbücher statt, die den zweisprachigen Schulen des Burgenlandes kostenlos zur Verfügung gestellt werden können. Verena Stampf von der PH Burgenland und Fachinspektorin Katja Marth stellten diese großartige Initiative vor.
Allen Mitwirkenden des Symposions, insbesondere dem Team des IRTB an der pädagogischen Hochschule unter ihrer Leiterin Doris Ziniel sei an dieser Stelle herzlich für die Organisation dieses alljährlichen Fixpunktes zum Start in des neue Schul- und Arbeitsjahr gedankt!