Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Glauben
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Senioren
    • Eltern
    • Mitarbeiterbildung
  • Institutionen
    • Katholisches Bildungswerk
    • Haus der Begegnung
    • Bibliotheksfachstelle
    • forum martinus
    • Weltanschauungsfragen
  • Über uns
    • Team
    • Leitbild
    • AGB
    • Qualitätssicherung
    • Links
Katholische Erwachsenen-bildung
Hauptmenü:
  • Themen
    • Glauben
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Senioren
    • Eltern
    • Mitarbeiterbildung
  • Institutionen
    • Katholisches Bildungswerk
    • Haus der Begegnung
    • Bibliotheksfachstelle
    • forum martinus
    • Weltanschauungsfragen
  • Über uns
    • Team
    • Leitbild
    • AGB
    • Qualitätssicherung
    • Links

Inhalt:
Das Matthäus-Evangelium. Ein Handbuch für Leben und Wirken Jesu
29.
Okt.
2025
Zeit
Mi., 29. Oktober 2025, 18:30 Uhr bis
Mi., 29. Oktober 2025, 20:00 Uhr
Ort
Taverne, Pfarrzentrum
Stegersbach
Das Matthäus-Evangelium. Ein Handbuch für Leben und Wirken Jesu

 

Das Matthäus-Evangelium hat seit frühesten Zeiten den ersten Platz unter den Evangelien. Nicht weil es das älteste wäre, sondern weil es am meisten vorgelesen wurde und am beliebtesten war. Ein judenchristlicher Lehrer könnte es im Gebiet von Antiochien am Orontes verfasst haben. Es ist das "jüdischste" unter den Vieren und zugleich offen für die Völker. Ein Widerspruch?

 

Bibeltreffpunkt mit Mag. Anton Kalkbrenner

 

Die Ausführungen sind zugleich eine EInführung in die Leseordnung des Kirchenjahes 2025/26 (beginnend mit dem 1. Adventsonntag): im Lesejahr A stammen die Sonntag-Evangelien zumienst aus MT.

zurück

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
  • auf Facebook folgen
Newsletter
Katholische Erwachsenen-bildung

St. Rochus-Straße 21 (Eingang: Domplatz 2)
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 2682 777-281
E-Mail: erwachsenenbildung@martinus.at
Impressum
  Anmelden
nach oben springen