Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Nachrichten
  • Kolumne
  • Glaube
    • Lesejahr A
    • Lesejahr B
    • Lesejahr C
    • Andachten
    • Meditationen
  • Pfarren
  • Termine
  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
Hauptmenü:
  • de
  • hr
  • Nachrichten
  • Kolumne
  • Glaube
    • Lesejahr A
    • Lesejahr B
    • Lesejahr C
    • Andachten
    • Meditationen
  • Pfarren
  • Termine
  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Fastentuch von Heinz Ebner
Nachrichten
Fastentuch in der Domkirche in Eisenstadt 2023
Datum:
01.03.2023

„Handeln – Händeln – Handzeichen“ zu diesen Themen hat der burgenländische Künstler Mag. Heinz Ebner auf Initiative von Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics im Martinsdom Eisenstadt ein neues Fastentuch installiert, begleitet von einem illustrierten Textheft. Ausschnitte des Fastentuchs können in Bild und Wort als Videoclips auf der Homepage der Diözese betrachtet werden (www.martinus.at).
 

Fastentücher gibt es seit dem 11. Jahrhundert. Ursprünglich verhüllte das Fastentuch, meistens mit einer reichhaltigen Tuchmalerei, die meist prunkvollen Altäre in den Kirchenräumen während der Fastenzeit. Seit einigen Jahren regt das Thema „Fastentuch" Künstler an, neue Darstellungsformen über die biblischen Szenen hinaus zu entwickeln.

Im Martinsdom Eisenstadt wird mit dem Fastentuch das Kreuz abgedeckt.

Die Darstellungen in Form einer digitalen Bildanimation lassen heuer Hände sprechen. Vor dem Hintergrund von drei Textblöcken aus der heiligen Schrift (Genesis - Matthäuspassion - Offenbarung), gleichsam ein Grundraster wie im Zeitungsdruck, formulieren verschiedene Darstellungen von Händen Bezüge zu Mythologie, Religion und Alltag.

Hände geben und nehmen ... einen Apfel

Hände behüten und bewahren ... ein ungeborenes Kind

Hände beten und bitten ... um Linderung

Hände waschen und werden gewaschen ... die Füße eines anderen

Hände verweisen und verurteilen ... auf Fremdes und Unwillkommenes

Hände fesseln und sind gefesselt ... Verbrecher

Hände gieren und geizen ... nach mehr

Hände säen und ernten ... Gewalt und Hass

Hände bedrohen und schlagen ... Wehrlose und Schwache

Hände halten und kleben fest ... an der eigenen Meinung

Hände verdecken und verstecken ... die eigene Scham

Hände finden und schaffen ... Nahrung

Hände stützen und halten ... Schwache und Gebrochene

Hände segnen und stärken, verbinden und lieben, vergeben, heilen und trösten.

Hände erwecken zum Leben!

 

 

Foto: Diözese Eisenstadt / Franz Josef Rupprecht

zurück

Web-Portal der kroatischen
Kirchenzeitung der Diözese Eisenstadt

 

Kroatisches Vikariat der
Diözese Eisenstadt
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

TELEFON:

+43 2682 777 DW 299 und 296

 

FAX:

+43 2682 777 DW 298

 

E-Mail:

glasnik@martinus.at

  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
Glasnik (C) 2025 ALL RIGHTS RESERVED
nach oben springen