Die TelefonSeelsorge ist eine österreichweite Organisation, die als Erstanlaufstelle für Krisen in jeglicher Lebenssituation kostenlos für jede:n zur Verfügung steht – unter der Notrufnummer 142, per Chat, Mail und seit neuestem auch per Messenger.
Rund um die Uhr stehen geschulte Mitarbeiter:innen zur Verfügung, um zuzuhören, zu begleiten und Trost zu spenden. Ob persönliche Probleme, familiäre Schwierigkeiten oder beruflicher Stress – die TelefonSeelsorge ist für alle Anliegen da. Anonym und vertraulich können Betroffene ihre Sorgen teilen, ohne Angst vor Vorurteilen oder Bewertungen.
Viele Menschen, die sich an die TelefonSeelsorge wenden, sind in psychischen Turbolenzen und suchen Unterstützung bei der Alltagsbewältigung. Einsamkeit, Probleme in der Partnerschaft, Familie oder im sozialen Umfeld führen zu Anrufen bei der TelefonSeelsorge. Auch Herausforderungen in der Arbeitswelt oder der Schule sowie gesundheitliche Probleme sind häufige Themen. Diese und viele weitere Anliegen beschäftigen die rund 80 Mitarbeiter:innen in gesprochenen und geschriebenen Wort. Jede:r kann die bevorzugte Form der Kommunikation wählen.
Ehrenamt mit Sinn: Freiwillige Mitarbeiter:innen im ganzen Burgenland gesucht
Um weiterhin für die Menschen erreichbar zu sein, lädt die TelefonSeelsorge ein sich als ehrenamtliche:r Mitarbeiter:in zu bewerben. Freiwillige bieten Menschen in Krisensituationen emotionale Unterstützung und ein offenes Ohr. Alle, die sich ehrenamtlich bei der TelefonSeelsorge im Burgenland engagieren möchten, mögen sich angesprochen fühlen und nach einem Bewerbungsgespräch an der Ausbildung 2026 teilnehmen. Mitarbeitende beschreiben ihr Einbringen als sinnstiftend und persönlichkeitserweiternd.
Voraussetzung für die Mitarbeit in der TelefonSeelsorge sind ein offenes Herz für Menschen in Notlagen, Einfühlungsvermögen, psychische Belastbarkeit, sowie die Gesprächsführungs-Kompetenz. Diese bietet die TelefonSeelsorge in Form von fundierten Aus- und Fortbildungen und der regelmäßigen Supervisionen.
Die TelefonSeelsorge ist ein unverzichtbarer Dienst, der Menschen in Krisensituationen unterstützt. Mit Empathie, Diskretion und Professionalität steht sie jedem zur Seite, der Hilfe benötigt. Egal, wie groß oder klein das Problem scheint – ein Anruf kann der erste Schritt zu mehr Klarheit und Hoffnung sein.
Informationen: www.martinus.at/telefonseelsorge
Foto: Pixabay