Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Nachrichten
  • Kolumne
  • Glaube
    • Lesejahr A
    • Lesejahr B
    • Lesejahr C
    • Andachten
    • Meditationen
  • Pfarren
  • Termine
  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
Hauptmenü:
  • de
  • hr
  • Nachrichten
  • Kolumne
  • Glaube
    • Lesejahr A
    • Lesejahr B
    • Lesejahr C
    • Andachten
    • Meditationen
  • Pfarren
  • Termine
  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Nachrichten
102 Jahre gemeinsame Kroatenwallfahrt nach Mariazell
Datum:
09.09.2025
Autor:
-gk-

Vom 22. bis 24. August fand heuer die gemeinsame Wallfahrt der Burgenlandkroaten in Mariazell, im Heiligen Jahr, statt.
Die Wandermuttergottes von Mariazell hatte ihre vorübergehende Bleibe in Wulkaprodersdorf, wo man sie sehr gerne aufgenommen hatte und sich um die Pilger kümmerte, die das ganze Jahr hindurch kamen, um zum guten Gott zu beten und die Muttergottes zu begrüßen.
 

Am 19. August 2025 fand der Abschied von der Statue statt. Hauptzelebrant der Messe war der Superior von Mariazell, Michael Staberl, in Konzelebration mit kroatischen Priestern. Die Kirche war voll mit Gläubigen, die sich traurig von der Statue der Muttergottes verabschiedeten. Nach der hl. Messe gab es eine Prozession durch das Dorf und natürlich eine Agape. Am Donnerstag machte sich eine große Gruppe von Pilgern aus Wulkaprodersdorf gemeinsam mit der Statue zu Fuß auf den Weg, um die Mariazeller Wandermuttergottes nach Mariazell zu bringen.
 

Die Wallfahrt begann am Freitag, dem 22. August, mit einer feierlichen hl. Messe, die Pfarrer Željko Odobašić, der in diesem Jahr sein 40-jähriges Priesterjubiläum feierte, in Konzelebration mit kroatischen Priestern aus dem Burgenland zelebrierte. Das Kroatische Vikariat gratulierte Pfarrer Željko Odobašić im Namen aller Pilger am Ende der hl. Messe zu seinem runden Priesterjubiläum und wünschte ihm Gottes Segen, Gesundheit und alles Gute. Als Zeichen der Wertschätzung überreichte man ihm ein kleines Geschenk. Musikalisch gestaltete die Paulus-Band aus Trausdorf die hl. Messe. Zur Freude des Hauptzelebranten und uns allen war bereits am Freitag eine große Zahl von Pilgern zur Kroatenwallfahrt angereist.

 

Das war auch am zweiten Tag des kroatischen Wochenendes in Mariazell nicht anders. Die Frühmesse zelebrierte Pfarrer Ivan Vukčević in Konzelebration kroatischer Geistlicher. Kantor bei dieser hl. Messe war Martin Herits aus Schandorf. Um 9.30 Uhr betete Pfarrer Ivan Vukčević den Rosenkranz, Martin Herits war an der Orgel. Um 10.00 Uhr zelebrierte Pfarrer Zdravko Gašparić die hl. Messe in Konzelebration kroatischer Geistlicher. Gestaltet wurde die hl. Messe von Pfarrer Branko Kornfeind und seinen Tamburizza-Spielern. Die heiligen Messen, sowohl die Frühmesse als auch die Messe um 10.00 Uhr, waren zur großen Freude der Priester und der gesamten burgenländischen gläubigen Gemeinschaft sehr gut besucht.
 

Am Nachmittag, ab 14.00 Uhr, wurde am Kalvarienberg der Kreuzweg gebetet. Geleitet wurde dieser von Pfarrer Branko Kornfeind, gemeinsam mit den Priestern Johann Karall und Vilmos Harangozó, beim Gesang unterstützten ihn seine Tamburizza-Spieler aus Schandorf.
 

Ab 18.00 Uhr wurde erneut der Rosenkranz gebetet, damit sich die Pilger mental auf die hl. Messe vorbereiten konnten. Der Rosenkranz wurden von Diakon Marinko Kelava gebetet, begleitet von Kantor Eduard Jahns an der Orgel.

Im Laufe des Nachmittags trafen die Gruppen der FußwallfahrerInnen aus allen Regionen des Burgenlandes ein. Es gab kleinere und größere Gruppen, aber alle PilgerInnen waren überglücklich, dass sie bis zum Heiligtum gekommen waren und vergossen Freudentränen.


Um 18.30 Uhr begann die hl. Messe, zelebriert von Pfarrer Stefan Jahns, der sich mit seiner Pfarrgemeinde das ganze Jahr über aus ganzem Herzen und mit großer Begeisterung um die Statue und die Pilger gekümmert hatte und die nun schweren Herzens von der Mariazeller Wandermuttergottes Abschied nahmen. Musikalisch gestaltet wurde die hl. Messe von Kantor Eduard Jahns und der Tamburizza „Poljanci“ aus Wulkaprodersdorf. In Konzelebration anderer Priester und in Gemeinschaft von etwa zweitausend Pilgern wurden die bekannten Marienlieder wunderschön gesungen, sie erfüllten die Herzen und Seelen aller, die zu diesem Heiligtum der Muttergottes in Mariazell gekommen waren. Nach der Messe fand eine Lichterprozession im Wallfahrtsort statt.
 

Der Sonntag war der dritte Tag der Wallfahrt. Die Frühmesse zelebrierte Kanonikus em. Vilmoš Harangozó aus Szentpéterfa (Petrovo Selo, Prostrum). Die Orgel spielte Kantor Eduard Jahns.
Um 9.30 Uhr wurde der Rosenkranz, geleitet von Diakon Michael Marlovits gebetet, musikalisch umrahmt von David Prior, Kantor aus Klingenbach. Um 10.00 Uhr fand die Festmesse, zelebriert vom Bischof von Eisenstadt, Mons. Dr. Ägidius Zsifkovics, in Konzelebration mit kroatischen Priestern statt. Musikalisch gestaltet wurde die Feier der hl. Messe von Kantor David Prior und der Tamburizza aus Horvátzsidány (Hrvatski Židan, Siegersdorf). Die Basilika war voller Pilger, die diesmal aus Österreich, der Slowakei, Ungarn und der Republik Kroatien kamen. Zu Beginn erhielt der Bischof von Eisenstadt im Namen aller Pilger ein bescheidenes, aber symbolisches Geschenk. Die Symbolik des Gemäldes weist auf die Bedeutung der Kroaten in der Diaspora hin, und zwar: auf das Heiligtum in der Steiermark, Mariazell, auf die Burgenlandkroaten, für die Glaube und Kirche noch immer eine große Bedeutung haben und die dies mit ihrer Anwesenheit aus drei Ländern zeigten, und natürlich auf die Wandermuttergottes von Mariazell.
 

Am Nachmittag um 14.00 Uhr fand eine Andacht statt, bei der die Gläubigen aus Wulkaprodersdorf die Wandermuttergottes von Mariazell an die Gläubigen aus Hrvatski Židan (Siegersdorf) übergeben mussten. Die Andacht wurde von Pfarrer Stefan Jahns geleitet und von den Pfarren Wulkaprodersdorf und Hrvatski Židan (Siegersdorf) musikalisch gestaltet. Es war eine bewegende Übergabe der Statue. Die Wandermuttergottes von Mariazell verließ zwar physisch ihre bisherige Bleibe, doch sie blieb in den Herzen der Menschen aus Wulkaprodersdorf. Die Statue der Muttergottes kam nach Ungarn, wo man sie mit offenen Herzen erwartete. Pfarrer Stefan Dumovits, der viele Male die Wallfahrt nach Mariazell organisierte und auch zu Fuß nach Mariazell ging, sowie Motor der Wallfahrten zum Marienheiligtum in der Steiermark war, empfing die Statue der Muttergottes von Mariazell in Hrvatski Židan (Siegersdorf).
Möge die Ankunft der Mariazeller Wandermuttergottes Pfarrer Dumovits ein Geschenk für seinen Einsatz für die Wallfahrten der Burgenlandkroaten aus Ungarn nach Mariazell sein. Die Pfarre Hrvatski Židan (Siegersdorf) und die gesamte Gemeinschaft dieses kroatischen Dorfes haben die Muttergottes würdevoll und schön in ihrem Dorf und in der Kirche von Hrvatski Židan empfangen. Möge die Wandermuttergottes von Mariazell diese Gemeinschaft und ihren Glauben stärken und all jene, die der Kirche fern sind, der Kirche und Gott näherbringen.

 

Wer sich für eine Wallfahrt nach Horvátzsidány (Hrvatski Židan) interessiert, kann sich an Mirjana Steiner wenden. (+36205040465).

 

Petar Maurer
Petar Maurer
-gk-
Hansi Nabinger
Zita Horvat
Zita Horvat
zurück
weiter
Bilder
zurück

Web-Portal der kroatischen
Kirchenzeitung der Diözese Eisenstadt

 

Kroatisches Vikariat der
Diözese Eisenstadt
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

TELEFON:

+43 2682 777 DW 299 und 296

 

FAX:

+43 2682 777 DW 298

 

E-Mail:

glasnik@martinus.at

  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
Glasnik (C) 2025 ALL RIGHTS RESERVED
nach oben springen