Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Nachrichten
  • Kolumne
  • Glaube
    • Lesejahr A
    • Lesejahr B
    • Lesejahr C
    • Andachten
    • Meditationen
  • Pfarren
  • Termine
  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
Hauptmenü:
  • de
  • hr
  • Nachrichten
  • Kolumne
  • Glaube
    • Lesejahr A
    • Lesejahr B
    • Lesejahr C
    • Andachten
    • Meditationen
  • Pfarren
  • Termine
  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Nachrichten
Missions-Sonntag - Ein Fest der Solidarität
Datum:
21.10.2021

»Wir können unmöglich schweigen

über das, was wir gesehen und

gehört haben«
(Apg 4,20)

 

Der Weltmissions-Sonntag am 24. Oktober, lädt Menschen in Österreich dazu ein, gemeinsam die Allerärmsten durch Gebet und Spende zu unterstützen.
 

Mehr als 1.100 der weltweit 2.500 Diözesen der katholischen Kirche befinden sich in den ärmsten Ländern der Welt. Jedes Jahr entstehen

zehn neue Diözesen in der einen Weltkirche. Aus der Glaubenspraxis der Ortskirchen in Afrika, Asien, Lateinamerika und Ozeanien empfangen wir viele neue Impulse.
 

Die Sammlung zum Weltmissions-Sonntag ist somit die größte Solidaritätsaktion der Welt. Sie ermöglicht erst die pastorale

und soziale Arbeit der Kirche in den mittellosesten Diözesen der Welt, indem sie diesen Ortskirchen ein „Existenzminimum“ zusichert.

Gerechte Verteilung. Die Sammlung sorgt auch für eine global gerechte

Verteilung der Mittel in einer Welt, die vor allem für viele Menschen in den Ländern des Südens voller Ungerechtigkeiten ist. Seit 1922 garantieren die Päpstlichen Missionswerke die gerechte Verteilung der Gelder, in Zusammenarbeit mit den Päpstlichen Botschaften (Nuntiaturen) und den Repräsentanten der örtlichen Päpstlichen Missionswerke.
 

Papst Franziskus betont in seiner Botschaft zum Weltmissions-Sonntag, dass „in dieser Zeit der Pandemie angesichts der Versuchung,

die Gleichgültigkeit und Teilnahmslosigkeit im Namen eines angebrachten Social Distancing zu kaschieren und zu rechtfertigen, eine

Mission des Mitleidens dringend erforderlich ist.“ Er ruft uns ins Bewusstsein, dass die Kirche eine weltweite Gemeinschaft ist.

Ihre Aufgabe ist es, in aller Welt Zeichen und Werkzeug für das Reich Gottes zu sein.
 

Der Weltmissions-Sonntag ist eine Einladung an jede und jeden Einzelnen von uns, mit den ärmsten Schwestern und Brüdern zu teilen,

füreinander einzustehen und zu beten.

 

Gebet aus Pakistan

Herr Jesus, Du Ursprung und Ziel unseres Lebens.

Du wolltest, dass sich Deine Jünger durch die Liebe

zu allen Menschen auszeichnen.

Wir bitten Dich für unsere Brüder und Schwestern,

die Dein Evangelium in aller Welt verkünden:

Segne ihre Missionsarbeit mit Deiner Gnade.

Beschütze sie vor allen Gefahren.

Gib ihnen die Kraft, alle Leiden zur Ehre Deines

Namens zu ertragen.

Mache sie zu eifrigen Arbeitern in Deinem Weinberg.

Gewähre uns auf die Fürsprache des heiligen Franz Xaver,
des großen Missionars des Ostens,
an ihren Freuden und Leiden Anteil zu nehmen,
damit wir mit ihnen in

die ewige Herrlichkeit gelangen.

Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.

Amen.

 

zurück

Web-Portal der kroatischen
Kirchenzeitung der Diözese Eisenstadt

 

Kroatisches Vikariat der
Diözese Eisenstadt
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

TELEFON:

+43 2682 777 DW 299 und 296

 

FAX:

+43 2682 777 DW 298

 

E-Mail:

glasnik@martinus.at

  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
Glasnik (C) 2025 ALL RIGHTS RESERVED
nach oben springen