Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Nachrichten
  • Kolumne
  • Glaube
    • Lesejahr A
    • Lesejahr B
    • Lesejahr C
    • Andachten
    • Meditationen
  • Pfarren
  • Termine
  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
Hauptmenü:
  • de
  • hr
  • Nachrichten
  • Kolumne
  • Glaube
    • Lesejahr A
    • Lesejahr B
    • Lesejahr C
    • Andachten
    • Meditationen
  • Pfarren
  • Termine
  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Nachrichten
Fastenaktion 3. April 2022
Datum:
30.03.2022

Am 5. Fastensonntag bittet das Hilfswerk Fastenaktion der Diözese Eisenstadt wieder um Ihre Spenden und dankt für die Unterstützung im letzten Jahr.

2021 spendeten die BurgenländerInnen € 158 780,99. Damit war die Finanzierung folgender Projekte möglich:

 

Bosnien-Herzegowina

Ein Haus voller Leben ist es, das Haus Egipat in Sarajevo. Denn hier werden Waisenkinder oder Kinder aus schwierigen, familiären Verhältnissen vom Orden der Dienerinnen vom Kinde Jesu betreut. Sie sorgen sich um das ganzheitliche Wohl der Kinder, die die Nachwirkungen des Bürgerkrieges aus den 90er Jahren heute zu spüren bekommen.


Tanzania / Ostafrika

auch hier unterstützt der Orden der Missionare des Franz von Sales mit einer weiteren Bildungsinitiative eine steigende Anzahl von Kindern, die am Rande der Gesellschaft stehen. Durch das neu errichtete Schulgebäude in Dar es Salaam konnte der Grundstein für eine Grundschulausbildung nach folgendem Prinzipien gelegt werden: Nachhaltigkeit, Inklusion und soziale Integration.


Guatemala

ist eines der ärmsten Länder Mittelamerikas. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung lebt in Armut, die meisten Kinder sind chronisch unterernährt. Das Projekt der Frauenorganisation AMOIXQUIC arbeitet seit 1997 mit indigenen Frauen im westlichen Hochland von Guatemala. Den Frauen wird beim Anbau eigenständiger, ökologischer Nutzgärten - mit nicht genmanipuliertem Bio-Saatgut – geholfen damit sie sich und ihre Familien eigenständig versorgen können.
 

Indien

In der Region Hazaribagh leiden die Menschen an den Folgen des giftigen Erzabbaus. Familien werden umgesiedelt oder vertrieben, um Platz für die Minen zu schaffen. Die Projektpartnerinnenorganisation CASS bringt wieder Leben in die Dörfer zurück. Gemeinsam kämpfen die Frauen politisch und kulturell, vor allem aber durch Bildungsarbeit für dieses Ziel. Sie vermitteln jungen Menschen altes und neues Wissen über die Bewirtschaftung des Bodens, über Gesundheit und Bildungschancen.

 

Heuer bitten wir um Ihre Hilfe für folgende Projekte:


Philippinen

Beim Projekt AKKMA (übersetzt „Aktiv für Frauen in Mapulang Lupa“) sorgen Frauen in der Frauen- und Nachbarschaftsinitiative füreinander und für die Gemeinschaft. Ziel ist es, die Lebensumstände zu verbessern. Sie haben einen Kindergarten aufgebaut, betreiben ein eigenes Kinder- und Jugendprogramm, ein Gesundheitszentrum und gründeten verschiedene Gemeinschaftsprojekte.


Tanzania

Ziel der Partnerorganisation WODSTA ist es nachhaltige Energietechnologien für die ländliche Bevölkerung bezahlbar zu machen, die Verbesserung des Haushaltseinkommens und des Lebensstandards durch die Verwendung und den Vertrieb von einfachen, selbst hergestellten Kochsparöfen und dadurch die Reduktion der Haushaltsausgaben für Feuerholz.
 

 

Bankverbindung: „Fastenaktion“ IBAN: AT 96 3300 0000 0100 0603; BIC: RLBBAT2E

zurück

Web-Portal der kroatischen
Kirchenzeitung der Diözese Eisenstadt

 

Kroatisches Vikariat der
Diözese Eisenstadt
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

TELEFON:

+43 2682 777 DW 299 und 296

 

FAX:

+43 2682 777 DW 298

 

E-Mail:

glasnik@martinus.at

  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
Glasnik (C) 2025 ALL RIGHTS RESERVED
nach oben springen