Viele Pilger füllten die alte Kirche in Maria Weinberg zur Messfeier. Und das nicht nur einmal: zuerst frühmorgens zur deutschen Messe, dann zur kroatischen Messe und vormittags zur ungarischen Messe. Die Hauptmesse des größten Marienfestes fand auf dem Friedhof statt, sodass alle teilnehmen konnten, da die Kirche für die Menge der Gläubigen zu klein war. Diese hl. Messe wurde von Bischof János Székely von Szombathely zelebriert.
Die kroatischen Messen in Maria Weinberg sind immer sehr gut besucht. Einer alten Tradition folgend, kommen jedes Jahr zu Mariä Himmelfahrt, Kroaten aus Güttenbach, Prostrum (Petrovo Selo) und anderen burgenlandkroatischen Dörfern. So war es auch in diesem Jahr. Von Güttenbach bis Narda, von Prostrum bis Schachendorf versammelten sich die Gläubigen aus diesem Anlass zur hl. Messe, die Pfarrer David Grandits feierte. Die Fußwallfahrer aus Güttenbach – 23 Personen – wurden von Vincenz Wagner mit Gebet und Gesang geführt.
Seit dem Mittelalter wird in Maria Weinberg die kirchliche Tradition der Weihe von Sträußen und Heilkräutern bewahrt: Die „Hiancen“, die Deutschen dieser Region, wollten um die Jahrhundertwende gesegnete, geweihte Pflanzen zu Hause haben, mit denen sie ihren Bewohnern bei verschiedenen Leiden helfen konnten. In jüngster Zeit wurde dieser Tradition auch von unseren Kroaten aufgegriffen. So segnete und weihte Pfarrer Grandits am Ende der Messe die Bündel und Körbe mit Heilkräutern und Sträußen.
Die heilige Messe endete bewegend, als Dechant Karl Schlögl den bisherigen Pfarrer von Güttenbach, David Grandits, verabschiedete, der zukünftig den Dienst des Pfarrers in Rechnitz versehen wird.
Foto: Pfarre Güttenbach