Am 15. August feiert die katholische Kirche Mariä Himmelfahrt. Im Volksmund wird Mariä Himmelfahrt „großer Frauentag“ genannt: Maria, die große Frau im Christentum, wird gefeiert als die Erste, die nach ihrem Tod mit Leib und Seele in den Himmel aufgenommen wurde. An diesem Tag finden auch vielfach Kräuterweihen statt. Die Kräuter sind das Symbol für die weibliche Fürsorge für die Familie. Die geweihten Kräuter sollen gegen alle möglichen Krankheiten helfen, sowie Eheglück und Kindersegen herbeiführen.
Die Pfarre Neuberg unternimmt in den letzten Jahren an diesem Feiertag eine Wallfahrt nach Ollersdorf. Eine Wallfahrt ist das Zurücklegen eines Pilgerweges zu Fuß oder mit einem Transportmittel, an dessen Ziel eine Pilgerstätte besucht wird. Die Neuberger Wallfahrer sind an diesem Tag zu Fuß unterwegs. Für ihren Weg brauchen sie rund drei Stunden. Sie lassen dabei das Übliche des Alltags hinter sich und bewegen sich zu Gott hin, um dort seinen Segen durch die Hilfe der Heiligen Mutter Maria zu erlangen.
Fotos: Pfarre Neuberg