Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Nachrichten
  • Kolumne
  • Glaube
    • Lesejahr A
    • Lesejahr B
    • Lesejahr C
    • Andachten
    • Meditationen
  • Pfarren
  • Termine
  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
Hauptmenü:
  • de
  • hr
  • Nachrichten
  • Kolumne
  • Glaube
    • Lesejahr A
    • Lesejahr B
    • Lesejahr C
    • Andachten
    • Meditationen
  • Pfarren
  • Termine
  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Pfarren
Hornstein
Datum:
18.11.2025
Autor:
Johann Karall

Am Donnerstag, dem 6. November, hielt Dr. Günther Stefanits im Pfarrheim einen Vortrag über den ehemaligen Pfarrer von Hornstein, Matthias Pavitschits, der im 19. und 20. Jahrhundert eine wichtige Rolle im Gemeinde- und Gesellschaftsleben von Hornstein spielte.

Er wurde 1842 in Wulkaprodersdorf geboren und 1867 in Györ zum Priester geweiht. Nach seiner Tätigkeit als Kaplan in Sopron in der Pfarre St. Michael, Unterfrauenhaid und Großwarasdorf wurde er 1871 zum Pfarrervon Zagersdorf und 1873 zum Pfarrer von Hornstein ernannt. Dort wirkte er 34 Jahre lang erfolgreich als Pfarrer und verbrachte die letzten zehn Jahre seines Ruhestands in Hornstein, wo er 1917 verstarb. Sein Grabstein trägt die einzige kroatische Inschrift auf dem Friedhof von Hornstein.

1873 veröffentlichte er die Geschichte des ungarischen Staates in kroatischer Sprache, die als Schulbuch in zwei Auflagen erschien.

Er ließ die Pfarrkirche in Hornstein renovieren und teilweise wiederaufbauen (1874) und wurde 1886 auf seine Initiative hin der Spar und Hilfsverein gegründet, der Vorläufer der Raiffeisen Bank. Anlässlich der Millenniumsfeier 1896 ließ er ein Denkmal errichten und war an der Gründung des Millenniumschors beteiligt. Im Jahr 1900 wurde in Hornstein die Christlich-Soziale Partei gegründet, und Pfarrer Pavitschits spielte auch dabei eine wichtige Rolle. Er gründete auch den Gemeindekindergarten, in dem Kroatisch gesprochen wurde! Und 1902 ließ er die Kirche renovieren.

Also ein interessantes Leben eines Dorfpfarrers in Hornstein, das damals noch rein kroatisch war!

 

 

zurück

Web-Portal der kroatischen
Kirchenzeitung der Diözese Eisenstadt

 

Kroatisches Vikariat der
Diözese Eisenstadt
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

TELEFON:

+43 2682 777 DW 299 und 296

 

FAX:

+43 2682 777 DW 298

 

E-Mail:

glasnik@martinus.at

  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
Glasnik (C) 2025 ALL RIGHTS RESERVED
nach oben springen