Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Nachrichten
  • Kolumne
  • Glaube
    • Lesejahr A
    • Lesejahr B
    • Lesejahr C
    • Andachten
    • Meditationen
  • Pfarren
  • Termine
  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
Hauptmenü:
  • de
  • hr
  • Nachrichten
  • Kolumne
  • Glaube
    • Lesejahr A
    • Lesejahr B
    • Lesejahr C
    • Andachten
    • Meditationen
  • Pfarren
  • Termine
  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Pfarren
Neuberg
Datum:
07.10.2021
Autor:
- K. K. -

 

Jedes Jahr im Herbst werden in den Kirchen die Altäre farbenfroh mit Obst, Gemüse, Getreide und Blumen geschmückt, um Erntedank zu feiern. Obwohl das Erntedankfest ursprünglich kein christliches Fest im eigentlichen Sinne ist, war es den Menschen seit jeher ein Bedürfnis, Gott für die Gaben der Natur zu danken. Man erinnert sich daran, dass es nicht allein in der Hand der Menschen liegt, über ausreichend Nahrung zu verfügen.
 

In diesem Sinne fand am 3. Oktober 2021 auch in der Pfarre Neuberg im Burgenland das Erntedankfest im Rahmen der Sonntagsmesse statt. Jung und Alt dankten an diesem schönen Herbsttag für den Ertrag in der Landwirtschaft und in den Gärten.
Auch die Kinder der Volksschule trugen das Ihrige zum Gelingen dieses Festes bei. Sie kamen an diesem Sonntag mit Körben, die mit Früchten des Herbstes gefüllt waren, in die Kirche. Gemeinsam mit Ortspfarrer Mag. David Grandits zog man singend in die Kirche ein.

Die Kinder brachten sich beim Bußakt, den Fürbitten und bei der Meditation mit Texten ein und sangen auch einige Lieder. Pfarrer Mag. David Grandits lud die Anwesenden in seiner Predigt ein, nicht nur zu danken an diesem Tag, sondern auch zu denken (nachzudenken) und zu teilen mit jenen, denen es nicht so gut geht wie uns.
 

Nach der Messe lud der Pfarrgemeinderat zu einer Agape neben der Kirche, wo man Gemeinsamkeit erlebte und sich gut unterhielt.

zurück

Web-Portal der kroatischen
Kirchenzeitung der Diözese Eisenstadt

 

Kroatisches Vikariat der
Diözese Eisenstadt
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

TELEFON:

+43 2682 777 DW 299 und 296

 

FAX:

+43 2682 777 DW 298

 

E-Mail:

glasnik@martinus.at

  • Information
    • Kroatisches Vikariat
    • Die burgenländischen Kroaten
    • Diözese Eisenstadt
    • Impressum
    • Datenschutz
Glasnik (C) 2025 ALL RIGHTS RESERVED
nach oben springen