Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • News
  • Unterricht
    • Friede
    • Synodaler Weg
    • Fastenzeit / Karwoche
    • Fastentücher
    • Allerheiligen
    • Landespatron Hl. Martin
    • Advent / Weihnachten
    • Silvester / Neujahr
    • Diözesangeschichte
    • Distance Learning
    • Link zur alten Homepage
  • Auf a Wort ...
  • Workshops
  • Wir
    • Vision
    • Team
    • Schulamt
  • Kontakt
weil der mensch zählt
feel the pulse
Hauptmenü:
  • News
  • Unterricht
    • Friede
    • Synodaler Weg
    • Fastenzeit / Karwoche
    • Fastentücher
    • Allerheiligen
    • Landespatron Hl. Martin
    • Advent / Weihnachten
    • Silvester / Neujahr
    • Diözesangeschichte
    • Distance Learning
    • Link zur alten Homepage
  • Auf a Wort ...
  • Workshops
  • Wir
    • Vision
    • Team
    • Schulamt
  • Kontakt

Inhalt:
19.03.2021
Workshop

Dialogues for future

Mitten in der Krise ist ein guter Zeitpunkt, sich darüber Gedanken zu machen, in was für einer Welt wir eigentlich leben wollen. In diesen „Dialogues for Future“ wollen wir, angestoßen durch Fridays for Future, das in interaktiver und kreativer Weise angehen. Wir wissen: Angesichts der Klimakrise ist ein „Weiter so“ wie vor Corona keine Option.

 

Um welche wesentlichen Bedürfnisse geht es uns eigentlich – und wie können sie erfüllt werden? Welche positiven Bilder eines gesellschaftlichen Lebens, das in einigen Aspekten anders ist, tauchen bei uns auf? Vielleicht in Bezug auf Entschleunigung und mehr Begegnung? Vielleicht in Bezug auf gutes Essen, Artenvielfalt, mehr Grün, weniger Autos ...? Oder ganz anderes? Auf welche Erfahrungen greifen wir zurück?

 

Diesen Fragen gehen wir methodisch vielfältig nach: mittels Biografiearbeit, historischem Rückblick, psychodramatischen Zugängen. Denn Visionen können nur wirksam werden, wenn sie nicht nur gedacht werden, sondern ihre Anziehungskraft auch gespürt wird!
 

Die Art und Weise, wie wir diesen Dialog – auch im digitalen Raum – gestalten, kann Anstoß sein für eigene Aktivitäten. Beim zweiten Termin werden auch methodische Fragen besprochen.

 

2 Teile:

 

14.4.2021, 16.00-20.00 Uhr

Schätze und Irrwege der Vergangenheit –

mittels Biografiearbeit und sozialhistorischer Analyse

und

20.4.2021, 17.00-20.00

Kreative Entwicklung von Zukunftsbildern +

Reflexion der Methoden

 

 

Referent*innen:

Dr.in Katharina Novy,

Soziologin und Historikerin, Psychodramaleiterin,

Trainerin in der politischen Bildung

 

Dr. Gert Dressel,

Historiker und „Biografiearbeiter“,

Mitarbeiter der Doku Lebensgeschichten (Uni Wien)

und von „Sorgenetz. Verein zur Förderung gesellschaftlicher Sorgekultur“

 

Dr. Bernhard Leubolt MA,

Wirtschafts- und Politikwissenschafter, Erwachsenenbildner. Schwerpunkte Sozialpolitik, Sozialethik, sozial-ökologische Transformation.

 

Nach der Anmeldung senden wir Ihnen die notwendigen Zugangsdaten zu.

 

Zur Anmeldung geht es hier

zurück

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
Newsletter
weil der mensch zählt
feel the pulse

St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 2682 777
https://www.martinus.at/feelthepulse
Impressum
  Anmelden
nach oben springen