Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • News
  • Unterricht
    • Friede
    • Synodaler Weg
    • Fastenzeit / Karwoche
    • Fastentücher
    • Allerheiligen
    • Landespatron Hl. Martin
    • Advent / Weihnachten
    • Silvester / Neujahr
    • Diözesangeschichte
    • Distance Learning
    • Link zur alten Homepage
  • Auf a Wort ...
  • Workshops
  • Wir
    • Vision
    • Team
    • Schulamt
  • Kontakt
weil der mensch zählt
feel the pulse
Hauptmenü:
  • News
  • Unterricht
    • Friede
    • Synodaler Weg
    • Fastenzeit / Karwoche
    • Fastentücher
    • Allerheiligen
    • Landespatron Hl. Martin
    • Advent / Weihnachten
    • Silvester / Neujahr
    • Diözesangeschichte
    • Distance Learning
    • Link zur alten Homepage
  • Auf a Wort ...
  • Workshops
  • Wir
    • Vision
    • Team
    • Schulamt
  • Kontakt

Inhalt:
11.05.2021
domradio.de

Religionsunterricht in Zeiten der Corona-Pandemie: Ein Stiefmütterchen-Dasein?

Während des Distanzunterrichts in der Corona-Pandemie verschwindet der Religionsunterricht oft vom Stundenplan. Das ist rechtlich und inhaltlich bedenklich, findet die Leiterin der Hauptabteilung Schule und Hochschule im Erzbistum Köln:

 

"Zunächst einmal hat der Religionsunterricht als Fach die Chance, die Krise selbst zum Thema zu machen - mit all den Fragen, die die Schülerinnen und Schüler und letztlich auch die Lehrerinnen und Lehrer gerade haben, nämlich: Wie kann Begegnung eigentlich auf Abstand funktionieren? Was für Sorgen haben Schülerinnen und Schüler gerade, wenn sie andauernd von ihren Freunden getrennt sind? Welche Ängste haben sie? Aber auch welche Freuden erleben sie im Alltag und letztlich auch die Frage: Was trägt uns eigentlich jetzt? Das sagt uns ganz viel über uns Menschen. Das sagt uns aber auch ganz viel über eine Beziehung zu Gott. Das ist eine Frage an Gott und nach Gott.
 

Deshalb ist dieser Religionsunterricht jetzt gerade so entscheidend, weil er etwas zum Thema machen kann, was alle umtreibt. Wir haben auch von manchen Schulleiterinnen oder Schulleitern von öffentlichen Schulen die Rückmeldung bekommen, dass sie oder er feststellt, wie wichtig das Fach ist. Das ist die inhaltliche Ebene.


Lesen Sie hier weiter

zurück

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
Newsletter
weil der mensch zählt
feel the pulse

St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 2682 777
https://www.martinus.at/feelthepulse
Impressum
  Anmelden
nach oben springen