© OeAD/wortwolken.com
						27.04.2022
					Unterricht
					Extremismusprävention macht Schule
Am 4. April 2022 startete bundesweit, umgesetzt vom OeAD, die BMBWF-Initiative "Extremismusprävention macht Schule" mit kostenlosen Angeboten für alle Schulstufen und Schultypen. So werden Schüler/innen möglichst früh und niederschwellig für Themen des pluralen Miteinanders und Gefahren der Radikalisierung sensibilisiert.
Die Angebote (größtenteils im Ausmaß von 3-4 Unterrichtseinheiten) beziehen sich auf Themen zu:
- Konfliktlösung und Gewaltprävention,
 - demokratische Debattenkultur und Menschenrechte,
 - Partizipation und politische Bildung,
 - extremistische Gruppierungen und Ideologien,
 - Radikalisierungsprozesse,
 - Medienkompetenz und Verschwörungstheorien,
 - Diskriminierung und Vorurteilssensibilisierung,
 - Identität, Zusammenleben und Wertvorstellungen, Zivilcourage
 - sowie österreichische Geschichte und Erinnerungskultur.