In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Ein reicher Mann hatte einen Verwalter. Diesen beschuldigte man bei ihm, er verschleudere sein...
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Ein reicher Mann hatte einen Verwalter. Diesen beschuldigte man bei ihm, er verschleudere sein Vermögen.
Darauf ließ er ihn rufen und sagte zu ihm: Was höre ich über dich? Leg Rechenschaft ab über deine Verwaltung! Denn du kannst nicht länger mein Verwalter sein.
Da überlegte der Verwalter: Was soll ich jetzt tun, da mein Herr mir die Verwaltung entzieht? Zu schwerer Arbeit tauge ich nicht und zu betteln schäme ich mich.
Ich weiß, was ich tun werde, damit mich die Leute in ihre Häuser aufnehmen, wenn ich als Verwalter abgesetzt bin.
Und er ließ die Schuldner seines Herrn, einen nach dem anderen, zu sich kommen und fragte den ersten: Wie viel bist du meinem Herrn schuldig?
Er antwortete: Hundert Fass Öl. Da sagte er zu ihm: Nimm deinen Schuldschein, setz dich schnell hin und schreib «fünfzig»!
Dann fragte er einen andern: Wie viel bist du schuldig? Der antwortete: Hundert Sack Weizen. Da sagte er zu ihm: Nimm deinen Schuldschein und schreib «achtzig»!
Und der Herr lobte den ungerechten Verwalter, weil er klug gehandelt hatte, und sagte: Die Kinder dieser Welt sind im Umgang mit ihresgleichen klüger als die Kinder des Lichtes.
Kürzlich trafen sich einige unserer Ministrantinnen und Ministranten gemeinsam mit Herrn Pfarrer und den Betreuerinnen zu einem „ährenvollen“ Einsatz. Dabei wurden aus den Ähren der Erntedankkrone...
Das war das Thema unseres Familiengottesdienstes am Sonntag, den 19. Oktober. Den Weltmissionssonntag nahmen wir zum Anlass, bewusst zu machen, wie wichtig es ist, den Weg zueinander zu finden und...
Diesen Gedanken gab uns Hr. Pfarrer Giefing im Rahmen seiner Predigt zum Erntedankfest mit auf unserem Weg.Durch die Mitwirkung von so vielen wurde es wieder ein wunderschönes Fest:
Am Sonntag, den 21. September 2025, wurden im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes vier langjährige und engagierte Ministranten aus ihrem Dienst verabschiedet. Mit großem Dank und herzlicher...
Am Sonntag, den14. September,fand der erste Familiengottesdienst nach der Sommerpause statt.
Das Kreuz ist ein Zeichen unseres Glaubens. Warum das so ist, haben wir gemeinsam im Gottesdienst...
Unser diesjährer Pfarrausflug führte uns nach Wiener Neustadt, wo wir das Neukloster mit dem Grab Eleonoras von Portugal besuchten. Sie war die Gattin Kaiser Friedrichs III. und die Mutter von...
Zum Abschluss der Sommerferien gab es ein besonderes Highlight für die Ministrant*innen: ein gemeinsames Zeltlager bei Jogl’s Hütte. Dieses kleine Abenteuer unter freiem Himmel war nicht nur ein...
Trotz des nicht so berauschenden Sommerwetters waren viele der Einladung gefolgt und kamen zum Pfarrfest in den wunderschönen Pfarrgarten.
Unser Küchenteam kümmerte sich(in der neu errichteten...
Auf Initiative der Familie Maria und Gustav Scheiber gab die Folkloregruppe Kalina aus der Ukraine am 12. Juli ein Konzert in unserer Pfarrkirche. DieKünstler*innen begeisterten mit ihren...
Unser Familiengottesdienst zum Ferienbeginn stand unter dem Motto „Zeit haben - für uns selber, füreinander, für Gott".
Gott lädt uns ein, zwischendurch immer wieder zur Ruhe zu kommen, Kraft zu...
In einer feierlichen Prozession trug Pfarrvikar Mag. Thomas Ackermann die Monstranz durch unser Dorf, hinaus zu den Menschen. Es war schön, dass viele Menschen dabei waren und ein Zeichen des...
Am Dreifaltigkeitssonntag, 15. Juni, feierten wir Kirtag in unserer Pfarre. Wie jedes Jahr waren die Robischmädchen und -burschen in die Messe gekommen, um gemeinsam Gottesdienst zu feiern, den sie...