Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Pfarrleben
    • Liturgische Feiern
    • Feste und Veranstaltungen
  • Pfarrteam
  • Geschichte
  • Filialen
  • Seelsorgeraum
  • Ökumene
  • Für die Seele
  • Termine

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Pfarrleben
    • Liturgische Feiern
    • Feste und Veranstaltungen
  • Pfarrteam
  • Geschichte
  • Filialen
  • Seelsorgeraum
  • Ökumene
  • Für die Seele
  • Termine
röm.-kath. Pfarre
Stadtschlaining
Inhalt:
16
September
2025
Tagesevangelium aus dem Heiligen Lk - Lk 7,11-17
In jener Zeit kam Jesus in eine Stadt namens Naïn; seine Jünger und eine große Volksmenge folgten ihm. Als er in die Nähe des Stadttors kam, siehe,...
In jener Zeit kam Jesus in eine Stadt namens Naïn; seine Jünger und eine große Volksmenge folgten ihm. Als er in die Nähe des Stadttors kam, siehe, da trug man einen Toten heraus. Es war der einzige Sohn seiner Mutter, einer Witwe. Und viele Leute aus der Stadt begleiteten sie. Als der Herr die Frau sah, hatte er Mitleid mit ihr und sagte zu ihr: Weine nicht! Und er trat heran und berührte die Bahre. Die Träger blieben stehen und er sagte: Jüngling, ich sage dir: Steh auf! Da setzte sich der Tote auf und begann zu sprechen und Jesus gab ihn seiner Mutter zurück. Alle wurden von Furcht ergriffen; sie priesen Gott und sagten: Ein großer Prophet ist unter uns erweckt worden: Gott hat sein Volk heimgesucht. Und diese Kunde über ihn verbreitete sich überall in Judäa und im ganzen Gebiet ringsum.
Namenstag
Hl. Kornelius, Hl. Cyprian, Hl. Euphemia von Chalkedon, Hl. Johannes Massías OP, Hl. Ludmilla

Begrüßung Ministranten

Ministrantenaufnahme und Weihe

Fronleichnam

Hochfest des Leibes und Blutes Christi
Seelsorgeraum

Gottesdienstordnung

Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort. (Johannes 1,1)

Anmeldung Firmung

Fastensuppen-Aktion

Samstag, 12. März

Weil es auf die Mischung ankommt…

Stadtpfarrkirche Stadtschlaining

Die röm.-kath. Pfarrkirche von Stadtschlaining ist dem Hl. Josef geweiht und sicherlich eine der schönsten Kirchen der Diözese Eisenstadt. Sie stammt aus dem 15. Jhd. und vereinigt zwei Baustile - Gotik und Barock - in einer außergewöhnlichen Symbiose. Besondere Prunkstücke in der Kirche sind der Hochaltar, die Auferstehungskanzel, das spätgotische Maßwerk, welches aus gebranntem Ton (Terrakotta) angefertigt ist und die historisch wertvolle Barockorgel.


nach oben springen
  • Nachricht schreiben
röm.-kath. Pfarre
Stadtschlaining

Vorstadtgasse 6
7461 Stadtschlaining

Tel.: +43 3355 2231
E-Mail: stadtschlaining@rk-pfarre.at
http://www.martinus.at/stadtschlaining
Impressum
  Anmelden
nach oben springen